Auf ca. 4,8 % der Waldfläche Deutschlands kommt die Birke vor. Trotzdem ist heimisches Birkenholz in der verarbeitenden Industrie selten. Mit der multimedial angelegten Image- und Bildungsoffensive BIRKE wollen wir gemeinsam die oft verborgenen und komplexen Vorgänge erforschen, die sich unter dem Kronendach des Waldes abspielen. Die forstwirtschaftlich vernachlässigte, aber bereits von Kindern erkannte Birke dient uns dabei als „Versuchsbaumart“, an der wir spannende Experimente und professionell angeleitete Messungen durchführen. Neben der Wanderausstellung zur „Dame des Waldes“ und einem Bildungskoffer wird es auch eine Forschungs-App geben, mit der engagierte Bürger selbst neue Inhalte erzeugen können.